Biologie

Themen und Projekte in den Jahrgängen:

In den Jahrgangsstufen 5/6 befassen sich die SchülerInnen mit biologischen Phänomenen aus ihrer direkten Umwelt. Sie beobachten und beschreiben Lebewesen und ihre Lebensvorgänge u. a. bei den Themen Leben mit Haustieren und Nutztieren, Blütenpflanzen und Wirbeltiere in ihren Lebensräumen. Ihr Wissen können die SchülerInnen bei dem Bauernhofprojekt in Jg. 5 und den Waldjugendspielen in Jg. 6 unter Beweis stellen.

Der Biologieunterricht eröffnet den SchülerInnen auch faszinierende Einblicke in Bau und Funktionen des eigenen Körpers und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitserziehung. In den Klassen 5 und 6 lernen die SchülerInnen den Bau des Bewegungssystems des Menschen und in Grundzügen die Auswirkungen ihrer Lebensweise z.B. durch Bewegungsmangel auf ihren Körper näher  kennen. Mit dem Thema Individualentwicklung des Menschen lernen sie auch die psychischen und physischen Veränderungen während der Pubertät zu erkennen und damit umzugehen. Regelmäßig werden zu diesen Themen besondere Projekte mit unseren außerschulischen Partnern durchgeführt.

Über den eigenen Erfahrungsbereich hinaus erschließen sich die SchülerInnen der Jahrgänge 7 und 8 die Mikro- und Makrowelt. So lernen sie z.B. durch die Arbeit mit dem Mikroskop die Welt der Zellen, der Einzeller und Wirbellosen kennen. Exemplarisch erforschen sie die Beziehungen von Lebewesen im Ökosystem Wald. Die Folgen des menschlichen Eingriffs in die Natur z.B. Artensterben und Klimawandel nehmen einen immer größeren  Raum in der Behandlung der ökologischen Themen ein. Einen wichtigen Beitrag zu diesen Themen leisten unser Schulgarten und das Outdoor-Klassenzimmer.

Die Grundlagen des Wissens über unseren Körper werden in diesen Jahrgängen vertieft. So lernen die SchülerInnen den Zusammenhang der Organsysteme am Beispiel Atmung, Ernährung und Verdauung und des Kreislaufsystems kennen. Unsere außerschulischen Partner unterstützen uns bei diesen Themen mit einem vielseitigen Angebot rund um die Gesundheitserziehung der SchülerInnen. In diesen Jahrgängen werden Themen wie gesunde Ernährung, Sexual-, Rauch- und Alkoholprävention groß geschrieben.

In den Jahrgängen 9/10 erweitern die SchülerInnen ihre Kenntnisse im Bereich der Individualentwicklung des Menschen. Themen sind u. a. die Arbeit des Immunsystems, Vorgänge im zellulären Bereich wie Zellteilungen, Aufbau der Erbanlagen, und Vererbung. Zudem erarbeiten sich die SchülerInnen Wissen über die Sinnesorgane und die stammesgeschichtliche Entwicklung der Lebewesen auf der Erde. Durch naturwissenschaftlich- technische Arbeitsweisen und Techniken und Modellbildungen erweitern die Schüler ihr Wissen über die komplexen Zusammenhänge in der Natur.

Leistungsbewertung im Fach Biologie

Pro Halbjahr wird eine Klassenarbeit geschrieben. Zur Leistungsbewertung werden die schriftlichen Noten mit 40% und die mündlichen Noten mit 60% herangezogen. Die Noten für die Mappe und für geschriebene Kurztests fließen jeweils mit 10% in die mündliche Note ein. Weitere Kriterien für die Bewertung der mündlichen Leistung sind Engagement, Qualität und Quantität der mündlichen Beiträge im Unterricht, Verwendung von Fachbegriffen, ggf. das Anfertigen von wissenschaftlichen Zeichnungen/Modellen, Hausaufgaben u.a.

Bewertung der schriftlichen Leistungskontrollen:

sehr gut (1)                 100-95%

gut (2)                         94-83%

befriedigend (3)         82-68%

ausreichend (4)           67-50%

mangelhaft (5)            49-25%

ungenügend (6)          24-0%

In Ausnahmefällen darf nach Fachkonferenzbeschluss die Note 4 ab 45 % gegeben werden. Rechtschreib- /Zeichenfehler können korrigiert werden, fließen jedoch nicht in die Bewertung ein. Ausnahme: ggf. falsch geschriebene Fachbegriffe, wenn dies vorher mit den Schülern besprochen wurde.