Kategorie: Allgemein
Förderverein unterstützt Schulhofausstattung
Pünktlich zum Frühjahr hat der LWS Förderverein in größerem Umfang Gelder freigegeben, die unseren Schülerinnen und Schülern zugutekommen – vor allem während der Pausen auf dem Schulhof. Für den oberen Schulhof wurde eine neue Rundlauf-Tischtennisplatte angeschafft, für zwei bestehende Tischtennisplatten finanzierte der Verein neue Netze. Die Kinder der Jahrgänge 5-8 freuen sich über ein neues Fußballtor, das auf dem unteren Schulhof vor der Turnhalle seinen Platz gefunden hat. Neben der Bewegung und dem Austoben in den Pausen spielt natürlich auch das Entspannen und Ausruhen für viele Kinder und Jugendliche eine wichtige Rolle.… weiterlesen
Wettbewerb “Physik im Advent”
Unsere Jugendforscher und Jugendforscherinnen erreichten beim Wettbewerb „Physik im Advent“ 24 von 24 möglichen Punkten. In den 24 Versuchen konnten sie ihre Geschicklichkeit beim Vorbereiten der Versuche unter Beweis stellen, Erfahrungen bei der Auswertung sammeln, neue Erkenntnisse beim Lösen der Aufgaben erlangen sowie viele interessante physikalische Phänomene kennenlernen. An diesem Wettbewerb hat ein Team aus sechs SchülerInnen teilgenommen, welches mehrmals in der Woche die Experimente im Advent durchführte. Die abgebildeten Fotos geben einen Einblick in einige Versuchsaufbauten und -durchführungen.… weiterlesen
Auszeichnung für die LWS
Nach zweijähriger aktiver Teilnahme am landesweiten Programm „Gesund Leben Lernen (GLL) ist die LWS jetzt als gesunder Lern- und Arbeitsort ausgezeichnet worden: Als Anerkennung für dieses Engagement überreichten die beiden AOK-Präventionsberater Lydia Aust und Volker Marnowsky der Steuergruppe nun ein symbolisches „Türschild“, das im Eingangsbereich des Schulgebäudes seinen Platz finden wird. Bei „Gesund Leben Lernen“ handelt es sich um ein Kooperationsprogramm zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen unter der Programmleitung des Niedersächsischen Kultusministeriums.… weiterlesen
Das Apfelsaft-Projekt
Spaß haben, sich gesund ernähren und auch noch Geld verdienen: Diese drei Dinge brachte die Apfel-Aktion unseres Fördervereins zusammen. Kurz vor den Herbstferien fuhren drei Klassen der Jahrgänge 5 und 6 in die Apfelwiesen der Gemeinde und pflückten die Früchte. Eine ganze Anhängerladung kam bei dieser Aktion zusammen. Auf dem Parkplatz oberhalb der Grundschule am Wiehengebirge wurden die Äpfel von einer mobilen Mosterei zu gesundem und äußerst leckerem Saft verarbeitet und verkauft.… weiterlesen
Stolpersteine verlegt
Am 29. September wurden erneut zwei Stolpersteine in das Ostercappelnder Straßenpflaster eingelassen. Die Steine vor dem Pfarrheim und vor einem Haus in der Bahnhofstraße erinnern an den Pater Wigbert Beckers und an Herrn Hugo Meyer – zwei ehemalige Ostercappelner Bürger, die Opfer des nationalsozialistischen Terrors wurden. Schülerinnen und Schüler unserer drei 9. Klassen beschäftigten sich intensiv im Unterricht mit den zwei Männern sowie mit der europaweit größten dezentralen Gedenkstätte für die Opfer des NS-Regimes.… weiterlesen
Einschulungsfeier für unsere neuen Fünftklässler
Einen herzlichen Empfang bekamen die Schülerinnen und Schüler unserer drei neuen 5. Klassen. Die Einschulungsfeier begann traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst, der in diesem Jahr in der St. Lambertuskirche stattfand. Gemeindereferentin Julia Kühling und unsere Fachvorsitzende Religion Verena Brockschmidt mit ihren Schülern gestalteten den kirchlichen Empfang. Er stand ganz im Zeichen des Regenbogens. Dieser steht für unsere Vielfalt, Toleranz und Hoffnung – also Werte und Haltungen, die die Kinder mit in die neue Schule bringen und weiterentwickeln mögen.… weiterlesen
Auszeichnung als MINT-freundliche Schule
Geschafft! MINT-astisch! Unsere Schule wird für ihre umfangreichen Bestrebungen im MINT-Bereich ausgezeichnet und wir erhalten das Signet: „MINT-freundliche Schule“ für die nächsten 3 Jahre. MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Auszeichnung, die unter der Schirmherrschaft der Kultusminister-Konferenz steht, ist ein weiterer bedeutender Schritt in der LWS-Schulentwicklung. Unsere Arbeit der zurückliegenden Jahre im MINT-Bereich wurde durch zwei unabhängige Gutachter bewertet. Sie ermittelten, dass wir bei allen angelegten Kriterien gute und sehr gute Ergebnisse erzielen.… weiterlesen