Großes LWS-Sportfest

Bei traumhaftem Sommerwetter traf sich die LWS-Schulgemeinschaft am 8. September auf der Sportanlage „Auf dem Berg“, um ein von allerbester Laune getragenes Sportfest durchzuführen. Auf dem Programm standen ein Sponsorenlauf sowie Spieleturniere in Basketball, Fußball und Völkerball. Hochmotivierte Mädchen und Jungen traten klassenweise in Doppeljahrgängen gegeneinander an. Schon Tage vorher wurde trainiert, eine Taktik überlegt und Spielzüge wurden eingeübt. Am Freitag dann wurden die Klassenteams angefeuert von ihren Mitschülern und Lehrkräften.… weiterlesen

Einschulungsfeier für unsere neuen Fünftklässler

Mit fröhlichen Sonnenblumen und vielen guten Wünschen wurden unsere Mädchen und Jungen der drei neuen 5. Klassen am Freitag empfangen. Schon im ökumenischen Gottesdienst begrüßte Frau Brockschmidt mit ihren Schülerinnen und Schülern die Neuen in der voll besetzten Pauluskirche „an Bord der LWS“. Sie machten deutlich, dass bei uns jeder seinen Platz findet und alle im großen LWS-Team gebraucht werden. Pastorin Lorenz-Holthusen erinnerte daran, dass die Fünftklässler*innen bereits mehrere Anfänge erfolgreich gemeistert hatten.… weiterlesen

Schulsportassistenten an der LWS

Wir freuen uns, Ihnen unsere zwölf frisch ausgebildeten Schulsportassistenten vorzustellen. Am 27.06.2023 wurden unsere Assistenten vom Sportreferenten für Sportentwicklung vom Kreisportbund Osnabrück-Land, Philipp Karow, mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Mädchen und Jungen, die aus den Jahrgängen 7 bis 9 stammen, sind nun bereit, das Schulleben mit ihren sportlichen Fähigkeiten und ihrem Engagement zu bereichern. Die Ausbildung unserer Schulsportassistenten durch die Sportjugend im LandesSportBund Niedersachsen e.V., begann mit einem zweitägigen Seminar an einem Wochenende, an dem ihnen von externen Referenten des Stadtsportbundes Osnabrück die vielfältigen Möglichkeiten und Tätigkeitsfelder als Schulsportassistenten aufgezeigt wurden.… weiterlesen

Sponsorenlauf für das JiM

Im Rahmen der Projektwoche “Schule ohne Rassismus” haben 20 hochmotivierte Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Herrn Takahashi und Herrn Kettler einen eigenen Sponsorenlauf organisiert und durchgeführt. Hierbei wurden an zwei Lauftagen sagenhafte 426 km erlaufen. Die Mädchen und Jungen haben somit insgesamt über 800 Euro an Spendengeldern eingenommen. Als Spendenempfänger wurde von der Laufgruppe der Jugendtreff JiM (=Jugend im Mittelpunkt) Ostercappeln ausgewählt – ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche aus vielen verschiedenen Nationen friedlich zusammenkommen.… weiterlesen

Klassenfahrt nach Norderney

Die drei Klassen unseres 8. Jahrgangs hatten bei allerbestem Juni-Sommer-Wetter eine Klassen- beziehungsweise Jahrgangsfahrt nach Norderney unternommen. Die Stimmung auf der ostfriesischen Urlaubsinsel war bei allen Schülerinnen und Schülern großartig. Viele Aktionen sorgten für Abwechslung, Spannung und natürlich auch für jede Menge Spaß. Einen Eindruck von dieser schönsten Schulwoche des Jahres geben die Berichte von Lasse, Elina und Inessa über die Wattwanderung, den Surfkurs und natürlich das Leben am Strand:

Unsere Wattwanderung

Am 15.6.23 war der 8 Jahrgang bei einer Wattwanderung auf Norderney dabei.… weiterlesen

Abschlussfeier 2023

69 Schülerinnen und Schüler unseres 10. Jahrgangs haben am 23. Juni die LWS verlassen. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften organisierten sie eine Abschlussfeier in der Aula, die für alle einen würdigen Rahmen bot. Der Abschluss stand unter dem Motto “Auf in das neue Leben”. Bevor die Jugendlichen aus dem Händen ihrer Klassenlehrerinnen ihre Abschlusszeugnisse überreicht bekamen, nahmen sie in der Lambertikirche an einem ökumenischen Gottesdienst teil. In der Schule wurden sie und ihre Familien anschließend von Magda Jankowski begrüßt, bevor Schulleiter Stefan Schubert in seiner Rede das Abschlussmotto aufgriff.… weiterlesen

Besuch der Ausbildungswerkstatt der Firma “Westnetz” in Belm

Energie ist das, was wir jeden Morgen in Form eines gesundes Frühstücks zu uns nehmen. Klar, das wissen wir! Energie ist aber auch das, was wir in Form von Strom ganz selbstverständlich jeden Tag brauchen, um unsere Häuser im Winter zu wärmen, im Sommer zu kühlen, nachts zu beleuchten und alle unsere vielfältigen elektronischen Geräte nutzen zu können. Aber wie sieht eigentlich das Berufsbild der Menschen aus, die uns diesen Nutzen zugänglich macht?… weiterlesen

Lernfirma in der LWS

Am Montag, den 26. Juni 2023 kam der Jahrgang 9 zusammen, um einen Vormittag lang die Lernfirma auszuprobieren. Die MILEFA (Mindener Lernfirma) ist ein gemeinsames Projekt der Bildungsplanung und der Wirtschaftsförderung der Stadt Minden in Kooperation mit verschiedenen Mindener Unternehmen und der Argentur für Arbeit. Diesen Vormittag erprobten sich die Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Personal, Produktion, Entwicklung, Einkauf, Finanzen, Marketing, Lager und Vertrieb. Die MILEFA bildet Arbeitsabläufe und Arbeitsweisen eines Betriebes nach, um betriebliche Gesamtzusammenhänge zu vermitteln.… weiterlesen

Jahrgang 9 besucht zwei Ausbildungsmessen

„Wie wird es nach meinem Schulbesuch an der LWS weitergehen? Welchen Berufe werde ich ergreifen?“ Mit diesen Fragen beschäftigen sich nun die SchülerInnen am Ende des 9. Jahrgangs. Beim Besuch der Ausbildungsmessen Ausbildung49 in Osnabrück an der Halle Gartlage am 09.06.2023 und der ZAK (Zukunft-Ausbildung-Karriere) Wittlager Land auf dem Gelände des Wasserverbands Wittlage am 22.06.2023 bekamen wir alle viel Input zu möglichen Berufsfeldern und Ausbildungsberufen. An der Ausbildung49 waren vor allem die Größe der Messe und die Vielfalt der Stände für uns sehr beeindruckend.weiterlesen

Vernissage in der Alten Mädchenschule

Nanu, was war denn da los auf dem Ostercappelner Marktplatz? Beruhigende, friedliche Musik und eine Gruppe von Kindern, die in langsamen Bewegungen ihre Partner suchten. Diese waren an den Motiven auf dem Kopf zu erkennen. Aus dem ursprünglichen Chaos bildete sich allmählich eine Struktur. Am Ende dieser Vorführung brach ein großer Applaus der zahlreichen Zuschauer aus. Das imposante Rahmenprogramm, das durch ein schönes Klavierstück eröffnet wurde, war dieser außergewöhnlich schönen Ausstellung in der Alten Mädchenschule angemessen.… weiterlesen